Die USA gehören für Honda zu einem der wichtigsten Automärkte. Kein Wunder also, dass die Neuauflage des Bestseller-SUV Honda CR-V in Übersee bereits vorgestellt wurde. Die US-Version gibt aber zugleich einen Ausblick auf das europäische Modell.

Mehr zum Thema Mobilität

Der frisch überarbeitete Honda CR-V 2017 wurde in den USA bereits vorgestellt und kommt dort Ende 2016 in den Handel. Europäische Kunden müssen sich dagegen noch gedulden. Hierzulande ist die Neuauflage des Bestseller-SUV erst ab 2017 verfügbar. Abgesehen von der Optik, nimmt das US-Modell aber auch ein paar technische Details vorweg, die aller Voraussicht nach auch in der Europa-Version zum Einsatz kommen dürften.

Neuer Honda CR-V mit mehr Technik und Assistenten

An den ersten Bildern des neuen Honda CR-V 2017 ist deutlich zu erkennen, dass die Neuauflage des SUV in den Dimensionen weiter wachsen wird, was sich positiv auf das Platzangebot auswirken dürfte. Neu sind außerdem die schicken LED-Scheinwerfer, die die neu gestaltete Frontpartie zieren. Im Innenraum ersetzt ein modernes TFT-Display die bisherigen Analoginstrumente. Ein neuer Touchscreen in der Mittelkonsole vereint Navi und Infotainmentsystem. Apple CarPlay sowie Android Auto hat Honda dem CR-V 2017 ebenfalls spendiert.

Neuigkeiten gibt es außerdem in puncto Sicherheitsausstattung. Hier fährt der neue Honda CR-V einen durch Radar- und Kamerasystem unterstützen Kollisionswarner auf, der im Notfall sogar automatisch bremsen können soll. Spurhalte-Assistent, Totwinkel-Warner und Abstandshalte-Assistent sind ebenfalls mit an Bord.

Nur, was den Antrieb angeht, da kann die US-Version des Honda CR-V 2017 mit ihrem 190 PS starken Benziner wenig Ausblick auf die europäische Version geben. Hier werden sich potenzielle Kunden für weitere Details wohl noch bis zum kommenden Jahr gedulden müssen.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet