Berlin - Er bietet Platz - so viel, dass er auch für bis zu siebenköpfige Familien als gutes Reiseauto dienen kann. Und er wiegt, weil er eben ein großes Auto ist. Ein Van der alten Schule eben. Und genaui das macht dem Seat Alhambra bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) das Leben schwer.Wer aber zu einem gut gewarteten Alhambra mit frischer Tüv-Plakette greift, kann "trotzdem ein Schnäppchen machen", urteilt der "Auto Bild TÜV-Report 2025".
- Modellhistorie: Mit viel Technik des VW Passat unter dem Blech und nahezu baugleich mit dem Schwestermodell VW Sharan, startete die Produktion der zweiten Alhambra-Generation 2010. Jahr der Modellpflege war 2016, als ein modernerer Kühlergrill und LED-Technik für die Rückleuchten für frisches Make-up sorgten. Die Motoren wurden sparsamer, die Sicherheitsausstattung umfangreicher, eine Adaptivdämpfung fürs Fahrwerk wurde zur Option. 2022 verschwand der Alhambra ersatzlos vom Markt. Das Vorgängermodell hatte 1995 debütiert.
- Karosserie und Varianten: Aufgrund seiner eher kastenförmigen Erscheinung und Größe ist der Alhambra ein Vertreter der klassischen Vans - anders als die kleineren sogenannten Großraumlimousinen wie VW Touran oder Opel Zafira. Schiebetüren hinten - optional elektrisch - sorgen in engen Parklücken für bequemes Ein- und Aussteigen. Für Großfamilien interessant: Gebaut wurde der Van auch mit aufpreispflichtigen Sitzen im Gepäckabteil, was ihn zum Siebensitzer macht.
- Abmessungen (laut ADAC): 4,85 m x 1,90 m x 1,72 m (LxBxH); Kofferraumvolumen: 809 l bis 2.430 l (Fünfsitzer), 267 l bis 2.297 l (mit dritter Sitzreihe).
- Stärken: Bei der HU als "weitgehend zuverlässig" zeigen sich laut Report die hintere Beleuchtung sowie das Abblendlicht. Ebenfalls von Durchhaltevermögen sind Bremsschläuche und -leitungen, auch gibt es bei Funktion von Fuß- und Feststellbremse kaum etwas zu monieren. Und zur Abgasanlage vermeldet der Report: "sehr haltbar."
- Schwächen: Der Großraumvan wird gern viel bewegt; ergo die Laufleistung ist oft hoch. Das führt eher früher als später zu Fahrwerksproblemen: Egal, wie alt das Auto ist, die Mängelquoten der Achsaufhängungen liegen überdurchschnittlich hoch. Bei der sechsten HU im Alter von 13 Jahren zeigt sich: Auch Federn und Dämpfer machen allmählich schlapp. So betagt, macht sich auch Rost am Fahrwerk mitunter breit. Anfällig sind zudem Blinker und vordere Beleuchtung - schon bei den jüngsten Exemplaren, die zur ersten Untersuchung im Alter von drei Jahren bereits ebenfalls mit erhöhtem Bremsscheibenverschleiß vorfahren. Dieses Manko schwächt sich statistisch mit steigendem Alter ab. Die Abgasuntersuchung (HU) kann zum fünften Pflichtcheck eine Hürde werden.
- Pannenverhalten: Anzutreffen auf deutschen Straßen ist der Alhambra nicht sehr oft. Aufgrund geringer Zulassungszahlen tauchen Modelle der Erstzulassungsjahre 2011 und 2012 sowie 2021 und jünger in der ADAC-Pannenstatistik nicht auf. Einzig mit "gut" schneidet darin der 2023er-Jahrgang ab, "mittlere Zuverlässigkeit" bescheinigt der Club Fahrzeugen von 2017 bis 2019. Die übrigen Alhambras weisen sich durch hohe oder sehr hohe Pannenhäufigkeit aus. Zu den Pannenschwerpunkten zählen Abgasrückführungen bei Exemplaren von 2011 bis 2014, defekte Generatoren (2011 und 2012), zugesetzte Partikelfilter (2012), kaputte Zündschlösser (2011) sowie die in der gesamten ADAC-Statistik immer wieder als Pannenursache Nummer eins entlarvte Starterbatterie (2015 bis 2017).
- Motoren: Benziner (Vierzylinder, Frontantrieb): 110 kW/150 PS bis 162 kW/220 PS; Diesel (Vierzylinder, Front- und Allradantrieb): 85 kW/115 PS und 135 kW/184 PS.
Händler-Verkaufswert nach Angaben der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) mit statistisch erwartbaren Kilometern - drei Preisbeispiele:
- Alhambra 2.0 TSI 20th Anniversary (6/2017); 162 kW/220 PS (Vierzylinder); 128.000 Kilometer; 26.477 Euro.
- Alhambra 2.0 TDI Connect Allrad Start&Stop (6/2017); 135 kW/184 PS (Vierzylinder); 151.000 Kilometer; 22.607 Euro.
- Alhambra 1.4 TSI 4Kids Start&Stop (6/2014); 110 kW/150 PS (Vierzylinder); 164.000 Kilometer; 13.013 Euro.
© Deutsche Presse-Agentur


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.