Herkömmliche SUVs? Kindergarten! In Russland entsteht in Serie die martialische Offroad-Maschine Sherp ATV, die nicht mal vor Wasser zurückschreckt.
Das SUV-Segment boomt seit ein paar Jahren. Doch wirklich geländetauglich sind nur die wenigsten Autos von Audi, BMW, Mercedes und Co. Meist sind Beplankungen und andere Zusatzausstattungen nur Makulatur - der Optik wegen. Wer mal so richtig in die Natur hinaus will, sollte nach Alternativen Ausschau halten. Beispielsweise in Russland: Basierend auf einem zwei Jahre alten Konzept von Alexei Garagashyan wird jetzt ein radikaler Amphibien-Geländewagen namens Sherp ATV in Serie gebaut.
Sherp ATV: Grenzgänger
Für den 65.000 Dollar teuren Sherp ATV ist der Ausflug über Stock und Stein noch die kleinste Übung - auch dank der übergroßen Reifen mit einem Durchmesser von 1,60 Metern. Kein Witz: Der Wühlmeister misst in der Länge 3,90 Meter, in der Breite 2,52 Meter und in der Gesamthöhe anständige 2,30 Meter. Das Ungetüm mit Zuladungsmöglichkeiten von einer Tonne kann sogar schwimmen - mit bis zu sechs km/h.
Auf festem Untergrund befördert der ungewöhnliche Offroader mit Allradantrieb maximal vier Personen in der Spitze mit 45 Stundenkilometer. Die Kraft dazu stammt von einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel mit rund 45 PS, der pro gefahrene Stunde je nach Gelände zwei bis drei Liter verlangen soll. © 1&1 Mail & Media/ContentFleet