Liebe und Zuneigung? Nicht nur am 14. Februar!

Manchmal möchte man jemandem zeigen, dass man ihn sehr gerne hat. Besonders jetzt am Valentinstag werden viele Grüße verschickt und Blumen verschenkt.

Hier kommt… eine "E-Mail für Dich"

Was mit einer E-Mail-Freundschaft begann, endete in einer Liebesgeschichte. In "E-Mail für Dich" schreiben sich Meg Ryan und Tom Hanks in ihren Rollen über Monate hinweg E-Mails hin und her, ohne sich persönlich zu kennen. Das glauben sie zumindest. Bis sich schlussendlich herausstellt, dass sie sich bereits im echten Leben ständig über den Weg laufen…

Ist sie nicht schön? Die Spannung? Wann kommt endlich eine Antwort zurück? In unserem Filmbeispiel schreiben sich zwei Menschen über einen langen Zeitraum liebevolle und neugierige E-Mails und entwickeln dadurch eine tiefe Verbundenheit.

Abseits der Kamera nutzen viele Menschen den Valentinstag als Anlass dafür, sich gegenseitig zu zeigen, wie gern sie einander haben. Das ist auch alles schön und gut…

Aber braucht es dafür wirklich einen bestimmten Tag?

Eigentlich ein Tag wie jeder andere…

Sollte man sich nicht regelmäßig sagen und zeigen, wie man füreinander fühlt? Vielleicht sollte uns der Valentinstag eher als Erinnerung dienen, öfter mal an unsere Lieben zu denken. Ein Anlass für kleine Überraschungen gibt es immer. Und vor allem: Sie freuen sich doch sicher auch mehr über eine kleine Aufmerksamkeit, wenn sie ganz unerwartet und total überraschend vor Ihnen steht.

Blumen gibt es schließlich das ganze Jahr über… Nicht nur im Februar!
Gemeinsame Zeit statt nur Geschenke

Gemeinsame Zeit statt nur Geschenke

Apropos Blumen: Bei vielen Paaren geht es oft darum, sich gegenseitig Geschenke zu machen – Rosen, Pralinen, Wellness-Gutscheine und so weiter. Doch braucht es das wirklich, um jemandem seine Zuneigung und Wertschätzung entgegenzubringen? Sind materielle Geschenke das, was eine innige Verbindung ausmacht?

Oder ist es viel eher die gemeinsame Zeit und das Füreinander-Dasein, was zählen sollte? Zusammen kochen und danach essen, ein Besuch im Theater, oder einfach mal im Park entspannen…

Manchmal machen Sie Menschen sogar am ehesten eine Freude, wenn Sie ihnen aufmerksam zuhören oder einfach etwas Arbeit abnehmen. Denken Sie also darüber nach, was der Person, die Sie glücklich machen wollen, gefallen könnte. Es muss nicht immer teuer oder viel sein.

Valentinstag: Denken Sie auch an Freunde und Familie

Der Valentinstag wird auch "Der Tag der Liebenden" genannt. Und viele verbinden mit ihm einen gewissen Beziehungsstatus. Aber was ist mit all jenen, die aktuell in keiner Beziehung sind, keinen Partner an ihrer Seite haben?

Erweitern wir doch einfach die Bedeutung dieses Tages. Machen wir ihn zu einem Tag, der alle miteinschließt! Ein Tag, an dem sich nicht nur Paare ihre Liebe bezeugen, sondern auch Freundschaft und Familie im Mittelpunkt stehen.

Und um noch einmal auf Meg Ryan und Tom Hanks zurückzukommen: Wie wäre es mit einer lieben E-Mail?
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail


Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

6 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Antivirenprogramme fürs Handy – sinnvoll oder überflüssig?

Ab ins Internet: mit Hotspots!

Selfies im Gym – und worauf Sie achten sollten