Die Cloud ermöglicht es, Dokumente und Fotos jederzeit und überall sicher zu speichern und abzurufen. So sind Ihre Daten auch dann geschützt, wenn Ihnen beispielsweise Ihr Handy gestohlen wird oder Ihr Laptop kaputt geht. Aber wie funktioniert das genau? Und was sind die Vorteile?
"Cloud", das kommt aus dem Englischen und bedeutet "Wolke". Klar: Dabei handelt es sich aber keineswegs um eine wirkliche Wolke, sondern um einen Begriff aus der Internetsprache.
Mit "Cloud" ist ein sicherer Speicherplatzim Internet gemeint, auf dem Sie Ihre Daten ablegen und darauf jederzeit von verschiedenen Geräten zugreifen können. Die Daten werden hierbei in großen, für Sie unsichtbaren Rechenzentren, ähnlich wie Wolken am Himmel (um mal bei der Analogie zu bleiben), gespeichert.
Wie funktioniert das Prinzip Cloud?
Heute bezeichnen wir einen Zusammenschluss mehrerer Server als Cloud. Sie ist sozusagen die digitale Version einer externen Festplatte, auf der Sie Ihre Fotos, Dokumente und Videos speichern können.
Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Dateien in einer solchen Cloud online zu sichern, speichern die entsprechenden Anbieter sie gleichzeitig auf verschiedenen Servern. Das hat den Vorteil, dass Sie als Nutzer nichts davon merken, sollte dann doch mal ein Server ausfallen.
Das ist die Cloud.
Vorteile der Cloud-Nutzung
An Vorteilen, die die Cloud mit sich bringt, lässt sich bisher also Folgendes festhalten:
1. Schutz vor Datenverlust: Wurde Ihr Computer gestohlen? Oder ist das Handy ins Wasser gefallen? Keine Sorge, denn da Ihre Dateien nun an einem zweiten Ort gespeichert sind, bedeutet dies nicht automatisch, dass Sie auch alle Dateien verlieren, die auf dem Gerät gespeichert waren.
2. Zugriff von verschiedenen Geräten aus: Mit einer Cloud können Sie jederzeit und von jedem Gerät aus auf Ihre Fotos und Dokumente zugreifen! Wenn Sie also Ihrer Familie die Fotos Ihrer letzten Urlaubsreise zeigen wollen, können Sie das bequem vom größeren Bildschirm Ihres Tablets aus tun und müssen sich nicht um das kleine Handy drängen.
Darüber hinaus bietet die Cloud noch weitere Vorteile:
3.Speicherplatz sparen: Die meisten Geräte verfügen nur über einen sehr begrenzten Speicherplatz. In der Cloud können Sie große Dateien und Dokumente, die Sie selten benötigen, auslagern. Und wenn Sie sie doch mal brauchen, können Sie sie rasch wieder herunterladen.
4.Einfache Bedienung: Cloud-Systeme, wie die GMX Cloud sind sehr einfach zu bedienen. Mit wenigen Klicks können Sie Dateien hochladen, abrufen oder mit anderen teilen – ganz ohne komplizierte Technik.
Dennoch halten sich hartnäckig einige, zum Teil völlig falsche Vorurteile gegen die Cloud. Mit diesen setzen wir uns in diesem Artikel auseinander.
Der Online-Speicher bei GMX
Bei GMX FreeMail erhalten Sie kostenlos Zugriff auf 2 GB Cloud-Speicher – genug für hunderte Fotos oder Dokumente. Die GMX Cloud können Sie sogar in der App nutzen. So können Sie zum Beispiel jetzt im Sommerurlaub Ihre Smartphone-Bilder teilen oder die Bilder per automatischem Fotoupload in der Cloud sichern. Ziemlich praktisch, oder?
Übrigens: Auch Ihre E-Mails im GMX Postfach werden nach dem "Prinzip Cloud" gespeichert. Sie liegen ja nicht physisch auf Ihrem Computer bzw. auf dem Smartphone, auf dem Sie die Nachrichten lesen, sondern befinden sich in den deutschen Rechenzentren von GMX. Nur so können Sie Ihre E-Mails von überall aus abrufen, sei es am Computer oder über die GMX Mail App auf dem Smartphone. Insofern sind auch Sie als Nutzer schon mit der Cloud in Kontakt gekommen – ohne sich vielleicht dessen bewusst gewesen zu sein.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!